Openscope trennt den Seiteninhalt vom grafischen Layout.
Von einem Webdesigner wird eine HTML Datei erstellt. Diese Datei wird in Openscope als Vorlage integriert. Openscope generiert mit dieser Vorlage und den von Openscope Administratoren erfassten Seiteninhalten die Website. Alle einzelnen Seiten basieren auf dieser Vorlage. Eine Änderung an der Vorlage wirkt sich auf alle Einzelseiten aus. |  | Auf Bild klicken um eine Vergrösserung anzuzeigen. |
|
|
|
|
Die vom Webdesigner erstellte Datei wird in Openscope als Vorlage integriert. Es können beliebig viele Vorlagen in Openscope integriert werden.
Anschliessend werden Elemente in der Vorlage bestimmt, welche durch Openscope verwaltet werden sollen. Dies ist in nebenstehendem Bild die dunkelgrüne und hellgrüne Fläche. In der dunkelgrünen Fläche wird die von Openscope generierte Navigation angezeigt, im hellgrünen Bereich der eigentlichte Inhalt der Website.
Die Personen welche die Website mit Openscope verwalten, können nur die grünen Bereiche aktualisieren. Falls ein Bild oder ein Text im roten Bereich geändert werden soll, so muss die Vorlage angepasst werden. Dies kann von Personen mit HTML Kenntnissen durchgeführt werden. Eine Änderung an der Vorlage wirkt sich automatisch auf alle auf dieser Vorlage basierenden Seiten aus.
|  | Auf Bild klicken um eine Vergrösserung anzuzeigen. |
|
|
|
|
Sobald die Vorlage integriert ist, können die Administratoren die Website mit Openscope verwalten. Den Administratoren steht dazu ein passwortge- schützter Zugang zu Verfügung.
Ein Administrator erfasst den Inhalt für die einzelnen Seiten. Nach der Inhaltserfassung muss jede Seite veröffentlicht werden. Erst nach diesem Vorgang sehen die Website Besucher den neu erstellten Inhalt. Der Administrator kann die Seite anschliessend im Hintergrund wieder bearbeiten. Erst nachdem er die Seite erneut veröffentlicht, ist der Seiteninhalt im Internet aktualisiert.
Detailierte Informationen zur Erfassung von Inhalten finden Sie auf der Seite Inhaltsverwaltung. |  | Auf Bild klicken um eine Vergrösserung anzuzeigen. |
|
|
|
|